Logo Mehrgenerationenhaus - Startseite des Bundesprogramms Mehrgenerationenhäuser

Miteinander Anpacken – Füreinander strahlen

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander fördert rund 530 Mehrgenerationenhäuser in ganz Deutschland. Als Begegnungsorte stärken sie das nachbarschaftliche Miteinander und tragen zur Attraktivität der Kommunen bei. Erfahren Sie hier mehr über die Angebote. Mehr erfahren

Mehrgenerationenhäuser als Lernorte für Künstliche Intelligenz

Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI)? Wie können wir sie auch im Alter nutzen? Das erfahren ältere Menschen im Projekt „KI für ein gutes Altern“. Auch einige Mehrgenerationenhäuser bieten es an. Gefördert wird das Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Mehr erfahren
©  BAGSO / Sachs

Bayerischer Rundfunk im Mehrgenerationenhaus Haßfurt

Das Team im Mehrgenerationenhaus Haßfurt weiß, dass Einsamkeit viele Gesichter hat. Deswegen spricht es Menschen aller Generationen mit seinen Angeboten an und bringt sie zusammen. Der Bayerische Rundfunk war mit einem Filmteam vor Ort und hat sich angeschaut, wie sich das Mehrgenerationenhaus gegen Einsamkeit stark macht.

Mehr erfahren
Ein Filmteam interviewt eine Frau.
© Hannah Baunacher

„Ich möchte die Unterstützung an die Frauen weitergeben“

Als Farzaneh Motefaregheh vor 16 Jahren nach Deutschland kam, stand sie vor riesigen Herausforderungen – und bekam Hilfe im Mehrgenerationenhaus Kusel. Wie sie diese Unterstützung heute an andere Frauen weitergibt, erzählt sie im Interview.

Mehr erfahren
Farzaneh Motefaregheh vor einem MGH-Poster

Wie Jugendliche mitgestalten können

Jugendliche haben viel zu sagen und wissen, was ihre Umgebung für sie attraktiv macht. Die Initiative „JugendMitWirkung“ im sächsischen Zwönitz gibt ihnen eine Stimme. Im Mehrgenerationenhaus laufen alle Fäden zusammen.

Mehr erfahren
Drei Jungs tragen Helme, stehen auf ihren Rollern und lächeln.
© MGH Zwönitz

Aktionstage Mehrgenerationenhaus in Greifswald eröffnet

Bundesfamilienministerin Lisa Paus gab am 14. Mai im Mehrgenerationenhaus Bürgerhafen Greifswald den Startschuss für die Aktionstage 2023. Bis zum 28. Mai laden deutschlandweit Mehrgenerationenhäuser zum Kennenlernen ihrer Angebote ein.

Mehr erfahren
Bundesfamilienministerin Lisa Paus diskutiert mit einer Gruppe

Familienministerin Lisa Paus besuchte Haus der Zukunft in Bremen

Kultur-Café, Backhaus, Singnachmittage, Beratungsangebote – das Mehrgenerationenhaus in Bremen hat einiges zu bieten. Davon konnte sich die Bundesfamilienministerin bei ihrem Besuch am 5. Mai 2023 selbst überzeugen.

Mehr erfahren
Ministerin Lisa Paus unterhält sich draußen mit verschiedenen Menschen.
© Photothek/Leon Kuegeler

Das haben die Aktionstage 2023 zu bieten!

„Gemeinsam aus der Einsamkeit“ – unter diesem Motto finden vom 14.-28. Mai zahlreiche Angebote für alle Generationen statt.

Mehr erfahren
Drei junge Frauen lachen und umarmen sind.
© Unsplash

„Der gemeinsame Bummel holt die Seniorinnen raus“

Matthias Junack ist ehrenamtlicher Fahrer beim Einkaufsservice des Mehrgenerationenhauses Radebeul. Im Interview erzählt er, warum der wöchentliche Bummel nicht nur für einen vollen Kühlschrank, sondern auch für mehr Lebensfreude sorgt.

Mehr erfahren
Ein Mann mit Brille lächelt in die Kamera.
© privat

Ein Tag im Mehrgenerationenhaus Ingelheim

Ein Ort, um Kontakte zu knüpfen, Neues auszuprobieren und Unterstützung zu erfahren – im Mehrgenerationenhaus Ingelheim sind alle willkommen. Wie vielseitig das Angebot ist, zeigt der Blick auf einen Tagesablauf.

Mehr erfahren
Vier ältere Damen sitzen gemeinsam an einem Tisch, auf denen Kaffeetassen und Kuchen stehen.
© MGH Ingelheim

Neue Kennzahlen zu den Mehrgenerationenhäusern

Wie viele Menschen engagieren sich freiwillig in den Mehrgenerationenhäusern? Mit wie vielen Kooperationspartnern arbeiten die MGH zusammen? Diese und weitere Zahlen und Fakten sehen Sie hier im Überblick.

Mehr erfahren

Alle Beiträge finden Sie im Bereich "Aktuelles".

Was sind die Mehrgenerationenhäuser?

Erfahren Sie im Imagefilm, was die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser ausmacht und wie sie sich im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander für gleichwertige Lebensverhältnisse einsetzen.

Im Fokus

Der regelmäßig erscheinende Newsletter stellt jeweils ein Thema in den Mittelpunkt, das in der Arbeit der Mehrgenerationenhäuser eine wichtige Rolle spielt.

Porträt von Stefan Denzel, ein Jugendlicher mit weißen T-Shirt und dunkelblonden Haaren.

Stefan Denzel

Jetzt fällt es mir leichter, auf Menschen zuzugehen.

Das Freiwillige Soziale Jahr habe ihn verändert, sagt Stefan Denzel über seine Zeit im MGH Bernhausen. Hier erzählt er, wie er während des Lockdowns zum Frühstückskurier wurde und warum junges Engagement wichtig ist.

Zum Interview

Neugierig geworden? Lesen Sie hier weitere ENGAGIERTENPORTRÄTS.

Themenverwandte Bundesprogramme