Herzlich willkommen auf der Internetseite der Mehrgenerationenhäuser. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Mehrgenerationenhäuser sind und wie die Internetseite aufgebaut ist.
Was ist ein Mehrgenerationenhaus?
Mehrgenerationenhäuser sind Treffpunkte für Menschen in jedem Alter. Zum Beispiel Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, ältere Erwachsene und Senioren. Also für Menschen aus verschiedenen Generationen.
Ein Mehrgenerationenhaus ist kein Wohnhaus. Im Mehrgenerationenhaus können sich Menschen treffen. Ganz egal, wie alt sie sind oder aus welchem Land sie kommen. Dort können sie etwas zusammen unternehmen.
Zum Beispiel:
Die Menschen können sich auch gegenseitig helfen. Jüngere Menschen können älteren Menschen helfen. Sie können ihnen zum Beispiel zeigen, wie sie den Computer benutzen können. Oder wie ein Handy funktioniert.
Ältere Menschen können jüngeren Menschen helfen. Sie können ihnen zum Beispiel von früher erzählen. Oder ihnen vorlesen. Oder ihnen zeigen, wie man Kuchen backt.
Menschen aus verschiedenen Generationen und Ländern können viel voneinander lernen. Das ist gut für die Gesellschaft. Das macht die Gesellschaft stark. Die Menschen in der Gesellschaft verstehen sich besser. Und kommen gut miteinander aus.
Der Mittel-Punkt von jedem Mehrgenerationenhaus ist ein „Offener Treff". Zum Beispiel ein Café. Der Treff heißt „Offener Treff", weil er für jeden offen ist und jeder hingehen. Die meisten Besucherinnen und Besucher in einem Mehrgenerationenhaus gehen zuerst einmal zum Offenen Treff. Dort lernen sie andere Menschen kennen, unterhalten sich und überlegen, was sie zusammen machen können.
Im Mehrgenerationenhaus gibt es aber noch andere Angebote.
Zum Beispiel:
Menschen mit Demenz-Erkrankungen vergessen viele Sachen. Zum Beispiel, dass sie etwas essen müssen. Sie brauchen oft Hilfe von anderen. Es muss dann jemand da sein, der auf sie aufpasst.
Mehrgenerationenhäuser sind besonders gut für Familien. Zum Beispiel, wenn beide Eltern arbeiten. Im Mehrgenerationenhaus ist immer jemand da. Und kann sich zum Beispiel um die Kinder kümmern. Oder um Angehörige, die Pflege brauchen. Zum Beispiel, weil sie krank oder sehr alt sind.
Wer freiwillig etwas tun möchte, ist in den Mehrgenerationenhäusern an der richtigen Stelle. Hier gibt es viele Möglichkeiten, anderen zu helfen. Sie können sich auch selbst ein Hilfe-Angebot überlegen und diese Hilfe dann im Mehrgenerationenhaus anbieten.
Die Freiwilligen bekommen Beratung und Unterstützung für ihre Aufgabe. Sie können zum Beispiel verschiedene Kurse machen. Und so etwas für ihre freiwillige Arbeit lernen. Freiwillige Arbeit hilft arbeitslosen Menschen, wieder einen Beruf zu finden. Und Menschen aus anderen Ländern, noch besser dazu zu gehören.
In ganz Deutschland gibt es rund 530 Mehrgenerationenhäuser.
Wie funktioniert die Internetseite?
Sie können die Ansicht der Internet-Seite vergrößern.
Drücken Sie dazu auf Ihrer Tastatur gleichzeitig die Tasten Strg und +.
Wenn Sie die Internet-Seite verkleinern möchten, drücken Sie gleichzeitig Strg und -.
Wenn Sie zur normalen Ansicht zurück möchten, drücken Sie gleichzeitig Strg und 0.
Was finden Sie auf der Startseite?
Auf der Startseite finden Sie aktuelle Meldungen über Mehrgenerationenhäuser.
Auf der Startseite können Sie auch ein Mehrgenerationenhaus in Ihrer Nähe suchen.
Das geht so:
Wie kommen Sie zur Startseite zurück?
In der oberen rechten Ecke sehen Sie das Logo der Mehrgenerationenhäuser. Klicken Sie auf dieses Logo. Dann kommen Sie zur Startseite zurück.
Was finden Sie in den Haupt-Bereichen dieser Internet-Seite?
Das sind die Haupt-Bereiche auf dieser Internet-Seite:
Unter Meldungen finden Sie
Unter Mehrgenerationenhäuser erfahren Sie was ein Mehrgenerationenhaus ist und welche Angebote Mehrgenerationenhäuser haben.
Unter Programm erfahren Sie
Unter Fach-Informationen finden Sie Informationen darüber,
Wie benutzen Sie die Such-Funktion?
Die Such-Funktion finden Sie oben rechts auf dieser Internet-Seite.
Geben Sie einen Begriff in dieses Feld ein.
Klicken Sie anschließend auf die Lupe.
Dann erhalten Sie Informationen zu Ihrem Such-Begriff.
Was müssen Sie außerdem wissen?
Das steht am oberen Rand dieser Internet-Seite:
Wenn Sie mehr über die Presse-Arbeit der Mehrgenerationenhäuser erfahren möchten, finden Sie hier die Kontakt-Informationen der Presse-Stelle.
Sie befinden sich gerade im Bereich Gebärdensprache.
Unter Leichte Sprache finden Sie Informationen in leichter Sprache.
Hier können Sie sich für den Newsletter dieser Internet-Seite anmelden. Dann bekommen Sie regelmäßig Neuigkeiten über das Thema Mehrgenerationenhäuser.
Das steht am unteren Rand dieser Internet-Seite:
Haben Sie Fragen zum Thema Mehrgenerationenhäuser?
Hier finden Sie Adressen und Telefon-Nummer, an die Sie sich wenden können.
Hier steht, wer diese Internet-Seite gemacht hat.
Hier steht, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie diese Internet-Seite benutzen.
Das ist das Inhalts-Verzeichnis dieser Internet-Seite. Sie sehen hier alle Bereiche dieser Internet-Seite untereinander aufgelistet.