"Ich kann jeder Kommune nur empfehlen: Leisten Sie sich Mehrgenerationenhäuser als Schmelztiegel des sozialen Miteinanders," sagte Staatssekretärin Mielich in ihrer Rede. Ebenso wie Bürgermeister Höfer hob auch sie die Rolle des freiwilligen Engagements hervor, durch die das Mehrgenerationenhaus fest in der Kommune verankert sei: „Es ist großartig, dass so viele bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. Entscheidend bei Mehrgenerationenhäusern ist, dass sie von der Bevölkerung getragen werden – und von den Helferinnen und Helfern.“ Christine Vierling, die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses bekräftigte den Wert des Engagements: „Da hört Ihr es: Ihr seid toll!“ rief sie den rund 80 Engagierten zu.
Als Symbol für die Entwicklung und das Wachstum des Hauses überreichte Andrea Barth, Koordinatorin vom Heilbronner MGH und Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg dem Team ein MGH-Puzzlehaus.
Zur Feier wurde auch das neue Hausschild von Bürgermeister Höfer, Staatssekretärin Mielich, Pfarrerin Best und den Koordinatorinnen, Christine Vierling und Sarah Strohhäcker, feierlich enthüllt. Nach dem Festakt waren die Gäste zum Sektempfang eingeladen.
Das Mehrgenerationenhaus „mittendrin“ ist Anfang 2017 als eines von rund 100 neuen Häusern in das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus aufgenommen worden.