Bilder
Kurzbeschreibung
Das Mehrgenerationenhaus des SOS-Kinderdorf Sachsen in Zwickau wurde von einer Gruppe junger Mütter als Selbsthilfezentrum in der Wendezeit gegründet. Es entwickelt lebendige Nachbarschaften, indem es Begegnung und Austausch zwischen Menschen aller Generationen und verschiedenster sozialer und kultureller Hintergründe stiftet. Das Programm des Hauses wird von den Besucherinnen und Besuchern mitgestaltet und von ihren Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnissen bestimmt. Freiwilliges Engagement wird gefördert und unterstützt. Rund um die offene Arbeit haben sich verschiedene professionelle Beratungsangebote entwickelt, zum Beispiel ein Gewaltschutzprojekt für Frauen und Kinder und eine Frühförderstelle.
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Mehrgenerationenhaus Zwickau / SOS-Kinderdorf Sachsen
Kolpingstraße 22 08058 Zwickau
-
0375 / 39025-13
-
mz-zwickau@sos-kinderdorf.de
-
zur Webseite
Öffnungszeiten
-
Montag
09:00 bis 18:00 Uhr
-
Dienstag
09:00 bis 18:00 Uhr
-
Mittwoch
09:00 bis 19:00 Uhr
-
Donnerstag
09:00 bis 18:00 Uhr
-
Freitag
09:00 bis 18:00 Uhr
Angebote und Dienstleistungen
- Heilpädagogische Frühförderstelle (bis auf Weiteres nur telefonisch)
- Schutz und beratende Hilfe für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt
- Elterntreff - Beratung und Begleitung für junge Eltern (telefonisch)
- Eltern-Kind-Kurberatung (telefonisch und per Mail)
- Beratung zu Möglichkeiten freiwilligen Engagements in Zwickau (telefonisch, Mail)
- Nur für Kinder in Wohngruppen und Kinderdorffamilien des SOS-Kinderdorf Zwickau
- Brücke ins Mütterzentrum - Hilfe im Alltag für Asylbewerber (telefonisch)
- Redaktion Nachbarschaftsmagazin von/für Geflüchtete und ihre Nachbarn
- Hausaufgabenhilfe für Kinder (telefonisch)
- Digitaler Stammtisch für Seniorinnen und Senioren
- Nähservice - Nähen von Atemmasken auf Anfrage
- Wäscheservice