Bilder
Kurzbeschreibung
Liebe Besucher*innen, liebe Kinder und Jugendliche,
das MGH-Wörth mit Kinder- und Jugendzentrum, sowie der Jugendtreff in Maximiliansau, sind aufgrund der aktuellen coronabedingten Situation leider noch nicht für Angebote ohne Anmeldung geöffnet, aber es gibt viele Beratungsangebote in jeder Altersklasse, auch Angebote für Spaziergänge oder Unterstützung beim Lesen, Schreiben, Rechnen, Hilfe zur Selbsthilfe beim Ausfüllen von Formularen und Unterstützung für die Benutzung des vhs-Lernportals.
Weitere Informationen für Kinder und Jugendliche und Hinweise zu Aktivitäten in Sozialen Netzwerken finden Sie stets auf der Homepage des Jugendzentrums.
An der Ausarbeitung von neuen und an die Situation angepassten Angeboten wird ambitioniert gearbeitet.
Die Mitarbeiter sind außerdem per Telefon und per E-Mail erreichbar.
Auch Outdoor sind Sprechstunden und Beratungen nach Absprache möglich.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Mitarbeiter der IB Südwest gGmbH am Standort Wörth
Stand: März 2021
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Mehrgenerationenhaus Wörth am Rhein
Ahornstraße 5 76744 Wörth
-
07271 / 8622
-
mgh-woerth@ib.de
-
zur Webseite
Öffnungszeiten
-
Montag
10:00 bis 16:00 Uhr
-
Dienstag
10:00 bis 16:00 Uhr
-
Mittwoch
10:00 bis 16:00 Uhr
-
Donnerstag
10:00 bis 16:00 Uhr
-
Freitag
10:00 bis 16:00 Uhr
-
Samstag
16:00 bis 18:00 Uhr
Angebote und Dienstleistungen
- Familienbüro: Beratungen nach Terminabsprache: 07271-13200-13 oder familienbuero-woerth@ib.de
- Die "Digitalen Engel" am 30.3.2021 in Wörth: "Onleihe-die Digitale Bibliothek" -eine Veranstaltung von MGH, Stadtbücherei und VHS Wörth in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt.
- Hilfe zur Selbsthilfe bei Problemen bei Lesen, Schreiben und Rechnen
- Spaziergänge und Lernspaziergänge
- Kinder- und Jugendberatung jeglicher Art
- Bewerbungs-Check für Jugendliche
- Interkulturelle Assistenz an den Grundschulen in Wörth
- Schulsozialarbeit im Europagymnasium Wörth
- Freiwilligenagentur im Landkreis Germersheim
- Familienberatung im Familienbüro, Dorschbergstraße 6
- Beratung im Bereich Grundbildung und vhs-lernportal
- Beratung und Unterstützung im Bereich Asyl im Familienbüro
- Unterstützung in allen Lebensbereichen, auch im Bereich Asyl, im Café Mehrwert
- Beratung und Unterstützung im Bereich Schwangerschafts-, Lebensberatung und Erziehung im Elterncafè "rundum". Kooperation mit dem Caritas-Zentrum Germersheim und dem Familienbüro
- Kostenlose PC-Sprechstunde
- Im Haus finden regelmäßig Beratungsangebote weiterer Vereine und Organisationen statt.
- Elterncafé "rundrum": Frühstücken in gemütlicher Runde mit Betreuung der Kleinsten
- Kaffee-Nachmittag
- Kurse über Ernährung- oder Ernährungsformen. Schwerpunkt: Innerhalb der Arbeit im Kinder- und Jugendzentrum: "Gesunde Ernährung".
- Interkultureller Brunch
- Ausstellungen
- Lesungen, Konzerte, Stationentheater und Teilnahme am Filmfest der Generationen
- Führungen in Insektopia! und Familienaktionen im blühenden Hinterhof
- Teilnahme an bundesweiten Aktionstagen
- Lernen, Bilden, Förderung für Kinder und Jugendliche
- Schulsozialarbeit im Europagymnasium Wörth (www.egwoerth.de)
- Interkulturelle Assistenten unterstützen in den Grundschulen von Wörth Familien-und Kinder mit Migrations- und Flüchtlingsgeschichte.
- Öffentliche Computer im Mehrgenerationenhaus, PC-Sprechstunde
- Offenes Lerncafé; eine Maßnahme der Alpha-Dekade in Kooperation mit grubinetz, VHS-Wörth (vhs-lernportal.de) und Stadtbücherei Wörth (im Bereich Leichte Sprache).
- Töpfern und Holzwerken für Kinder im Angebot der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Töpfern für Erwachsene
- Tonstudio im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Nähkurse für Kleinkinderbekleidung
- Offene- Kinder und Jugendarbeit im Jugendzentrum und Jugendtreff Maximiliansau
- Elterncafé rundum: Ein Kooperationsprojekt mit dem Familienbüro Wörth und der Caritas mit Frühstück, Austausch, Beratung und Kinderbetreuung für die Kleinsten
- Café MehrWert: Austausch über ehrenamtliche Arbeit und Engagement, die Freiwilligen Agentur im Kreis Germersheim, Beratungen in Fragen rund um Asyl, diverse Unterstützungsangebote, interkultureller Austausch
- Lerncafé: Offener Treff im Bereich Grundbildung.
- Krabbelgruppe
- Kaffeestube
- Treffen des Regiotauschnetz e.V.
- Treffen der Wohlfühlgruppen 60+
- Gitarrenstunde
- Töpferwerkstatt
- Wohlfühlgruppen 60+: Regelmäßiges Treffen zu ausgewählten, interessanten und lebensnahmen Themen
- Integrationsarbeit in jedem Bereich
- Ferienangebote für Kinder, 7 Wochen im Jahr
- Viele Generationen sind hier miteinander aktiv: Menschen aller Altersgruppen begegnen sich hier und nehmen an zahlreichen Angeboten teil. Freiwillig Engagierte und hauptamtliche Mitarbeiter arbeiten dabei eng zusammen.
- Häuser der Familie Rheinland Pfalz: Das MGH-Wörth ist auch dabei: Unter "Häuser der Familie Rheinland Pfalz" finden Sie weitere Informationen.