Bilder
Kurzbeschreibung
Im Mehrgenerationenhaus der Südlichen Weinstraße in Offenbach an der Queich können Sie erleben, wie alle Generationen miteinander aktiv sind. Das Mehrgenerationenhaus ist seit 2008 fest in Offenbach verankert. Bei uns begegnen Sie Seniorinnen und Senioren, Kleinkindern, Jugendlichen, kurz Menschen aus allen Altersgruppen und Kulturkreisen. Wir haben Angebote für Familien, für Menschen, die gerne stricken oder nähen, miteinander sprechen, spielen, basteln, musizieren, Sport machen, am Computer arbeiten, kochen oder sich einfach treffen möchten. Alle Angebote sind offen für jeden. Unser Offener Treff kann täglich (Montag- Freitag) besucht werden. Dieser bietet eine gute Möglichkeit, das MGH unverbindlich kennenzulernen. Viele Freiwillig Engagierte und hauptamtliche Mitarbeiter bieten Kurse an, beraten oder begleiten Sie bei möglichen Fragen. Wir begegnen hier dem demografischen Wandel in Offenbach indem wir gemeinsam daran arbeiten, dass unser Ort lebenswert bleibt.
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Mehrgenerationenhaus Offenbach/Queich
Hauptstraße 9-11 76877 Offenbach
-
06348 / 615246
-
mghkoordination@offenbach-queich.de
-
zur Webseite
Öffnungszeiten
-
Montag
10:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:00 Uhr
-
Dienstag
10:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:00 Uhr
-
Mittwoch
10:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 18:00 Uhr
-
Donnerstag
10:00 bis 12:30 und von 14:00 bis 17:00 Uhr
-
Freitag
10:00 bis 12:30 Uhr
Angebote und Dienstleistungen
- Asylverfahrensberatung
- Sprechstunde Seniorenbeauftragter
- Bürgermeistersprechstunde
- Sprechstunde Schiedsmann
- Beratung für berufliche WiedereinsteigerInnen
- Themenfrühstücke vierteljährlich
- täglich Kuchen, Frühstück und Snacks im Angebot
- Gelegentlich Ausstellungen
- Literarischer Suppentopf
- Sprachkurs - Deutsch als Fremdsprache
- Nachhilfe für SchülerInnen
- EDV-Kurse für SeniorInnen und Einsteiger
- Nachhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund in der Grundschule
- English Conversation Circle
- Flötenkreis
- Kreativwerkstatt für Kindergartenkinder und Erwachsene mit Behinderung
- Tanz für SeniorInnen
- Gymnastik 60+
- Literaturkreis des Deutschen Frauenrings
- Nähatelier
- offener Kreativtreff (Handarbeit, Basteln, Kochen etc.) für Kinder
- Klavierunterricht für Kinder und Jugendliche
- Wollcafé
- Mum in Motion für Mütter mit Babys
- Babymassage
- Spielenachmittag für SeniorenInnen
- "Café OZi": täglicher Café-Betrieb
- Internetnutzung möglich an 4 PCs
- Offener Cafétreff für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
- Seniorenbeauftrager
- Nachbarschaftshilfe
- Ferienbetreuung des Mehrgenerationenhauses in der Grundschule
- Still- und Wickelpunkt
- Diverse Vorträge zu vielen Themen