Bilder
Kurzbeschreibung
Unser Mehrgenerationenhaus fördert den generationenübergreifenden und interkulturellen Dialog in Merseburg und Umgebung. In Zusammenarbeit mit vielen Vereinen und Initiativen ermöglichen wir Menschen jeden Alters, das lokale Gemeinwesen zu gestalten.
Unsere Mitarbeiter*innen gestalten zusammen mit vielen Ehrenamtlichen das Leben im Sixtiquartier. Vielfältige Angebote finden rund um die Uhr statt und können jedem Menschen etwas bieten.
Unser Mehrgenerationenhaus ist zentrale Anlaufstelle für Freiwilliges Engagement, Dienstleistungen, Bildungsangebote und Selbsthilfeinitiativen.
Sehr stolz sind wir auf den Freiraum, der hier gefunden werden kann. So treffen sich verschiedene Schüler*innen-Gruppen, Student*innen und andere Aktive auch für Feiern, Feste oder politisches Engagement, um den Saalekreis nachhaltig, ökologisch und sozial zu prägen.
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Mehrgenerationenhaus Merseburg
Roßmarkt 2 06217 Merseburg
-
03461 / 823043
-
kontakt@mghmerseburg.de
-
zur Webseite
-
Instagram
Öffnungszeiten
-
Montag
08:00 bis 17:00 Uhr
-
Dienstag
08:00 bis 17:00 Uhr
-
Mittwoch
08:00 bis 17:00 Uhr
-
Donnerstag
08:00 bis 17:00 Uhr
-
Freitag
08:00 bis 14:00 Uhr
-
Samstag
00:00 bis 00:00 Uhr
-
Sonntag
00:00 bis 00:00 Uhr
Angebote und Dienstleistungen
- Beratung für Menschen mit geringer Literalität
- Hilfe zur Selbsthilfe (Selbsthilfegruppen zu Demenz, Schlaganfall & psychischen Erkrankungen)
- Beratung durch verschiedene Vereine: BSSV (Behinderten- und Seniorensportverein e.V.), VDK (Hilfe bei der Antragsstellung bei Sozialträgern), Verbraucherschutz-Zentrale Sachsen-Anhalt, Opferberatungen wie Weißer Ring & WildWasser
- KüFa (Küche für alle)
- Café: Kaffee & Kuchen zum Spielnachmittag oder bei Treffen der Gewerkschaften etc.
- Kreatives Gestalten (Malen, Töpfern, Klöppeln usw.)
- Spielenachmittag
- regelmäßige Ausstellung & Lesungen
- Subkultur im LiO (Freiraum für junge & junggebliebene Menschen)
- Schreib- und Rechenförderung für Menschen mit geringer Literalität
- Gedächtnis-Trainig für Senior*innen
- Verkehrsteilnehmenden-Schulungen
- ehrenamtliche Sprach-AGs
- IQ-Beratung (Anerkennung ausländischer Abschlüsse)
- Band-Raum: kostenfreie Nutzung vieler Instrumente & ggf. Anleitung
- Nachbarschaftscafé
- Offener Garten: Oase für die Nachbarschaft
- Queer-Café
- Kante: junges Chaos am Freitag (ab 14 Jahren)
- Krabbel- & Kinderspielegruppen
- Senior*innen-Sport
- Nachbarschaftshilfe (Entlastung für pflegende Angehörige)
- ehemalige Lokale Allianz für Menschen mit Demenz - weiterhin Beratung & Unterstützung
- Senioren-Engel: Seniorenberatung auf Augenhöhe
- Projekte des NABU
- Migrationsberatung durch Caritas und BBi
- Jugend-Migrations-Dienst vom Internationalen Bund
- Sitz von KuRPA (Kinder unterm Regenbogen - Pflege- & Adoptiveltern Verein)
- Gehörlosenverband Saalekreis
- Möglichkeit der Sozialstunden-Ableistung
- "Weltoffener Saalekreis" - Partnerschaft für Demokratie
- "Merseburg engagiert" - Partnerschaft für Demokratie
- Bündnis Merseburg für Vielfalt & Zivilcourage
- Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. (Erinnerungskultur 1933 - 1945)
- Lücken_Los (Initiative für ein inklusives, queer-feministisches Merseburg)
- Demo-Crazy & Kante: junges politisches Engagement