Bilder
Kurzbeschreibung
Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Lübeck-Eichholz wurde im Mai 2008 eröffnet. Die Räumlichkeiten bestehen aus dem Offenen Treff mit Café-Betrieb, EDV-Raum, Küche und Innenterrasse. Im hinteren Trakt befinden sich ein zu mietender Raum mit (Behinderten)-WCs, Küche und Terrassen. Weiterhin betreibt das BALI/JAW eine Ausbildungsschneiderei. An das MGH grenzt ein großer Garten mit altem Baumbestand, in dem stabile Sportgeräte für Erwachsene installiert sind. Eigentümerin des Hauses ist die Hansestadt Lübeck, die die Koordination der Angebote der BQL GmbH übertragen hat, einem Bildungsträger, dessen Gesellschafter sie ist. Im Haus gibt es diverse Bildungsangebote (EDV, Englisch) sowie Spiel- und Klönnachmittage. Zudem finden Sport-, Kreativ-, Musik- und Frühstücksgruppen statt. Anbieter einiger fester Aktivitäten ist der AWO Kreisverband Lübeck e.V. Weiterer Unterstützer des MGH ist der Förderverein Treffpunkt Eichholz. Sonstige im Haus stattfindende Einzelaktionen sind Basare, Flohmärkte, sowie das jährlich stattfindende Mehrgenerationensommerfest. Neue Gäste jeden Alters aus Eichholz und anderen Stadtteilen sind herzlich willkommen!
Achtung - wir haben eine neue Telefonnummer!!!!
Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten unter 0451- 400254400
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Mehrgenerationenhaus Lübeck-Eichholz
Im Brandenbauer Feld 27-29 23564 Lübeck
-
0451 / 6132240
-
mehrgenerationenhaus.eichholz@bq-luebeck.de
-
zur Webseite
Öffnungszeiten
-
Montag
09:00 bis 12:00 Uhr
-
Dienstag
09:00 bis 12:30 und von 14:30 bis 16:30 Uhr
-
Mittwoch
08:00 bis 12:30 Uhr
-
Donnerstag
09:00 bis 16:00 Uhr
-
Freitag
09:00 bis 12:00 Uhr
Angebote und Dienstleistungen
- Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr - Frühstück und Beratung für pflegende Angehörige / jeden 3. Donnerstag im Monat (mit Voranmeldung)
- Freitag 18:00 - 19:30 Uhr Gesprächsgruppe der Guttempler- Suchberatung (Info unter 0152-25216969)
- Freitag 19:30 - 21:00 Uhr Treffen der Guttempler-Gemeinschaft "Frohe Zukunft" - Info unter 0451-605019
- Mittwoch 08:30 - 10:30 - Nachbarschaftsfrühstück (mit Anmeldung)
- Mittwoch 13:00 - 15:30 Uhr - Malkurs/ AWO - Info und Anmeldung unter 04544-1759 Fr.Hempel)
- Montag 15:00 - 17:00 Uhr - Spaß am Singen/ jeden 1. Montag im Monat
- Dienstag 15:00 - 16:00 Uhr Smartphone-Workshop
- Donnerstag 10:00 - 11:30 Uhr Englisch/AWO - Info unter 0451-798840
- Montag 15:00 - 16:15 Uhr Zumbini Bewegungsspaß für Kinder von 0 - 4 Jahre (Anmeldung an josephine.mischlinger@heilsarmee.de)
- Mittwoch 16:30- 18:00 Uhr Yoga- Entspannt durch die Woche für Jugendliche und Erwachsene (Anmeldung unter 0173-5647351 Frau Hahn)
- Dienstag 13:30 - 17:00 - Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen / AWO-Treff- Info unter 0451-604903 Fr.Kobbe
- Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr - Kaffee, Kuchen, Klönen, Spielen / AWO-Treff- Info unter 0451-798840
- Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr - Skat im Offenen Treff
- Freitag 10:00 - 12:00 Uhr - Gruppe "Wollknäuel" - Stricken, Häkeln, Klönen....
- Der Offene Treff ist von Montag - Freitag geöffnet. Hier können Sie einen Kaffee oder andere Kaffeespezialität genießen und/oder einfach für einen Klönsnack vorbeikommen.
- Dienstag 14:00 - OpenEnd - Backgammon-Treff im Offenen Treff
- Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr - Frühstück und Beratung für pflegende Angehörige / jeden 3. Donnerstag im Monat (mit Voranmeldung)
- Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr Sitzgymnastik
- Toys-Mobil jeden 2. und 4. Montag im Monat von 12 - 15 Uhr (außer in den Schulferien)
- Tauschtisch
- Büchertisch
- Repair-Café am 17. Juni 2023 von 11-15 Uhr, AWO-Treff- Info unter 0451-798840
- Sommerfest der Generationen und Kulturen am 8. Juli 2023 von 12-16 Uhr
- Vermietung eines Raumes für bis zu 40 Personen