Bilder
Kurzbeschreibung
Besucher aller Generationen nutzen das große Haus und den weitläufigen Garten für Treffen und Veranstaltungen, kommen zum Spielen, Plaudern, Essen oder erwerben Sachen in der Textil- und Möbelbörse (Öffnungszeiten Mo 12 - 18 Uhr , Di-Do 10 - 15 Uhr).
Für Familien gibt es im Offenen Treff eine große Spielecke, die z. B. im Rahmen des Eltern-Cafés (Mo 15 - 18 Uhr) gern genutzt wird. Außerdem gibt es in der obersten Etage einen Turnraum, das beispielsweise dienstags in der Zeit von 16:30 - 18 Uhr zum offenen Eltern-Kind-Turnen einlädt. Die Krabbelgruppe für Babys und Kleinkinder mit ihren Eltern findet donnerstags von 9:30 - 10:30 Uhr statt. Verschiedene Yoga-Angebote gibt es ebenfalls.
Das Mehrgenerationenhaus Kleeblatt hat neben seinen regelmäßigen Angeboten (z. B. Leseclub für Grundschulkinder donnerstags 15 - 18 Uhr, media.lab für Jugendliche, Seniorinnen-Treff mit Kartenspiel dienstags 14 - 17 Uhr, Treff Diabetiker-Selbsthilfegruppe jeden dritten Mittwoch im Monat 14 - 17 Uhr, Handarbeitsgruppe jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat 18:30 - 20:30 Uhr, TanzCafé jeden ersten Mittwoch im Monat 15 - 18 Uhr, verschiedene Tanzangebote) über das Jahr hinweg verschiedenste Feste und Veranstaltungen. Diese sind aktuell auf der Träger-Website des Hauses zu entnehmen. Am 29.05.2020 findet das Nachbarschaftfest im Rahmen der Aktionstage der Mehrgenerationenhäuser unter dem Motto "Gesund bis ins Alter" statt. Besucher können sich hier bei verschiedenen Anbietern zum Thema Gesundheit und Fitness informieren und Angebote ausprobieren (Yoga, Senioren-Gymnastik, Kinder-Parcours usw.) Wie können wir Gesundheit einfach in unseren stressigen Alltag integrieren? Diese Frage steht im Vordergrund.
Das Mehrgenerationenhaus Bestensee hält weiterhin kostenlose Informations- und Beratungsangebote für Familien, Seniorinnen und Senioren und zu allgemein Bürgerfragen vor. Ebenfalls ist das MGH Bestensee aktiv im Sonderschwerpunkt der Mehrgenerationenhäuser: Es gibt das ABC-Café für Menschen mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben als offenes Lernangebot sowie auch als Informationsangebot für deren Angehörige.
Das Mehrgenerationenhaus Kleeblatt hat neben seinen regelmäßigen Angeboten (Eltern-Café montags 15 - 19 Uhr, Kinderturnen dienstags 16:30 - 18 Uhr, Seniorinnen-Treff mit Kartenspiel dienstags 14 - 17 Uhr, Treff Diabetiker-Selbsthilfegruppe jeden dritten Mittwoch im Monat 14 - 17 Uhr, Handarbeitsgruppe jeden dritten Mittwoch im Monat 18:30 - 20:30 Uhr, TanzCafé jeden ersten Mittwoch im Monat 15 - 18 Uhr, Yoga an verschiedenen Wochentagen, Krabbelgruppe donnerstags 09:30 - 11:00 Uhr, verschiedene Tanzangebote)über das Jahr hinweg verschiedenste Feste und Veranstaltungen. Diese sind aktuell auf der Träger-Website des Hauses zu entnehmen.
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Mehrgenerationenhaus „Kleeblatt“
Waldstraße 33 15741 Bestensee
-
033763 22554
-
mgh-bestensee@alv-brandenburg.de
-
zur Webseite
Öffnungszeiten
-
Montag
08:00 bis 18:00 Uhr
-
Dienstag
08:00 bis 16:00 Uhr
-
Mittwoch
08:00 bis 16:00 Uhr
-
Donnerstag
08:00 bis 16:00 Uhr
-
Freitag
08:00 bis 13:00 Uhr
Angebote und Dienstleistungen
- Beratung für Alleinerziehende, ALG II Empfänger
- Beratung für freiwillig Engagierte
- Bürgerberatung
- Beratung für Familien zu familienbezogenen Leistungen
- Beratung für Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben und deren Angehörige
- Frühstück im Offenen Treff von 7- 9:30 Uhr
- Mittagstisch Mo - Do von 12- 13:30 Uhr
- Leseecke
- Sinnes- und Erlebnisgarten
- Filmnachmittage und -abende
- Bibliothek für Kinder und Jugendliche
- Programm in der jährlichen brandenburgischen Frauenwoche
- wechselnde Ausstellungen im Haus
- Leseclub für Grundschulkinder donnerstag 15-18 Uhr
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Eltenr-Café als Familienbildungsangebot montags 15-18 Uhr
- Krabbelgruppe als Angebot der Frühförderung donnerstags 9:30-10:30 Uhr
- Eltern-Kind-Turnen als Bewegungsangebot zur Förderung der motorischen Entwicklung dienstags 16:30-18 Uhr
- ABC-Café als offenes Lernangebot für Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben
- Offener Treff
- Ehrenamtsstammtisch
- Kultur-, Tanz-, Sport- und Freizeitangebote
- DRK- Blutspendedienst 5x im Jahr
- Selbsthilfegruppen
- DemenzPartner-Schulungen in Zusammenarbeit mit dem ASB
- Angehörigenschulung für Angehörige von Menschen mit Demenz in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Demenz Brandenburg
- Seniorinnen-Treff dienstags 14-17 Uhr
- TanzCafé jeden ersten Mittwoch im Monat 15-18 Uhr
- Möbel- und Textilbörse, mit großer Kinderabteilung (Mo 12-18 Uhr, Di-Do 10-15 Uhr)
- Veranstaltungsservice (Kontakt 033763 21629)
- Jugendgästehaus mit 10 Zimmern (2 - 4 Bett Zimmer) (Kontakt 033763 21629)
- Tafelausgabe Di 11-12 Uhr
- Konferenzräume für bis zu 25 Personen
- Spielmobilanhänger mit Hüpfburgverleih (Kontakt 033763 21629)