Bilder
Kurzbeschreibung
Das Mehrgenerationenhaus Gelsenkirchen ist offen für alle Menschen. Der Offene Treff, bietet Möglichkeiten der Begegnung aller Generationen, unabhängig von Alter, Herkunft und Kultur. Im MGH wird, nachbarschaftliches Miteinander im Sozialraum aktiv gelebt und macht es leicht sich mit Ideen und Anregungen einzubringen, sich freiwillig zu Engagieren, mit dem können und dem Wissen das die Besucher:innen mitbringen. Viele Angebote im MGH sind im offenem Treff entstanden, die Besucher:innen mit gestalten und Unterstützen. Das MGH orientiert sich an den Bedarfen im Sozialraum, im Austausch mit den Akteuren vor Ort, um die Angebotsvielfalt gut miteinander abzustimmen und den Menschen einen unkomplizierten niederschwelligen Zugang zur Teilhabe zu ermöglichen. Zudem bietet das MGH Beratungen rund um das Thema "Älter werden in Gelsenkirchen" an, damit Menschen so lang wie möglich in ihrer eigenen Häuslichkeit leben können und über freiwilliges Engagement, "wo und wie kann ich mich Einbringen" an.
(Foto: Generationennetz)
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Mehrgenerationenhaus Generationennetz Gelsenkirchen e.V.
Bochumer Straße 117 45886 Gelsenkirchen
-
0178 81 69 433
-
mehrgenerationenhaus@gelsenkirchen.de
-
zur Webseite
-
zum Facebook Profil
-
Instagram
Öffnungszeiten
-
Montag
08:30 bis 16:30 Uhr
-
Dienstag
08:30 bis 12:00 Uhr
-
Mittwoch
08:30 bis 16:30 Uhr
-
Donnerstag
08:30 bis 15:00 Uhr
-
Freitag
08:30 bis 13:00 Uhr
Angebote und Dienstleistungen
- Nachbarschaftstiter:innen bieten 1x wtl. eine offene Sprechstunde an, stehen mit einem offenen Ohr den Besucher:innen zur Verfügung
- Das MGH Gelsenkirchen bietet Ratsuchenden Zeit für ein persönliches Gespräch und Information, Beratung und Unterstützung aus einer Hand rund um das Thema Älter werden in Gelsenkirchen
- Mit einer Kostenlosen Energiespar Beratung sind die Stromsparchecker:innen der Caritas zu Gast und bieten interessierten viele Tipps und Anschauungsmaterial
- Rund um das Thema Technik, wie z.B. das einrichten eines Smartphones, Unterstützen die Technikbotschafter:innen und sind einmal in der Woche für Sie da
- Einmal in der Woche (Montag von 10-12 Uhr) gibt es ein Frühstücksangebot
- Das MGH lädt ein um sich zu Begegnen und kennenzulernen
- Ziel ist gemeinsam statt einsam eine gute Zeit miteinander zu verbringen
- Jeden 2. Dienstag im Monat findet das Erzählcafé statt und ist offen für alle, die nicht nur Erzählen oder Lesen wollen, sondern für alle die Lust aufs zuhören haben.
- Sonderförderung Lese-Schreib- und Rechen Kompetenzen (Anmeldung erforderlich). Das Angebot findet dreimal in der Woche statt, Kochrezepte werden aufgeschrieben und errechnet. Gemeinsam wird gekocht und die Rezepte ausprobiert.
- Der offene Treff bietet den Besucher:innen, Raum für Begegnung und gemeinsame Ideen oder Aktionen zu entwickeln.
- In angenehmer Atmosphäre findet Begegnung statt und bietet Raum sich kennenzulernen..
- Der offene Treff ist immer offen für neue Ideen und Aktionen.
- Das Generationennetz Gelsenkirchen e.V. ist träger des MGH und der Arbeitsschwerpunkt lautet, "Älter werden in Gelsenkirchen"
- Es werden niederschwellige Beratungen angeboten, rund um das Thema gesund Älter werden
- Teilhabe Möglichkeiten aufzeigen
- Engagement Förderung
- Fördern von Netzwerken und Aktivitäten
- Strategien entwickeln zur Früherkennung und Verhinderung von Hilfebedürftigkeit und Isolation
- 1x wtl. bieten die "Stromsparcheker" der Caritas ihre offene Sprechstunde, zum Energiesparen an
- Die Nachbarschaftsstifter:innen sind mit ihrem Engagement lotsen im Stadtteil und haben jeden Mittwoch von 10-12 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger:innen
- Jeden Donnerstag von 10-12 Uhr stehen die Technikbotschafter:innen mit ihrem Fachwissen Bürger:innen zur Verfügung
- Zum Thema "Rente" steht ein Knappschaftsältester jeden 2. Freitag im Monat von 10-12 Uhr mit Rat und Tat zur Verfügung
- Jeden 2. Dienstag im Monat findet das Erzählcafé von 14-16 Uhr statt
- Jeden 3. Dienstag im Monat findet das RentnerKaffee in der Zeit von 15-17 Uhr statt
- Jeden 3. Mittwoch trifft sich die Selbsthilfegruppe für Jüngere Menschen mit Demenz --Anmeldung erforderlich!
- Das MGH ist eine etablierte und vertraute Begegnungsstätte im Quartier.
- Das Ziel ist, den Zusammenhalt im Quartier zu Stärken und Begegnung zu fördern.
- Zusammenhalt stärkt das gesellschaftliche Engagement, die politische Bildung und den Schutz demokratischer Werte.
- Das MGH unterstützt Menschen darin, sich aktiv in politische Prozesse einzubringen und demokratische Strukturen mitzugestalten.