Bilder
Kurzbeschreibung
Das MGH „Erich Rückert“ in Lychen wird von der Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V. Verbandsbereich Oberhavel Uckermark betrieben.
Als Freizeit- und Begegnungsstätte für generationen-übergreifende Aktivitäten und zentrale Anlaufstelle für die BürgerInnen im Quartier bietet das MGH eine breite Palette von Angeboten für Senioren, Kinder, Familien und Menschen mit Migrationshintergrund an. Dazu zählen neben der Organisation von Ausflügen vor allem unsere offenen Angebote für Alle. Z. B. das Internationale Buffet, Spielenachmittage, Chorsingen, Mandolinenspiel, Sportgruppen, Sprachkurse, eine Foto-AG , Eltern-Kind-Treffen des Netzwerkes „Gesunde Kinder“, Schach für Kinder, Bastel- und Handarbeitsgruppen u.v.m..
Im Familienzentrum Lychen erhalten Ratsuchende Beratung zu Antragstellungen, bei Schulproblemen ihrer Kinder, zu gesundheitlichen Fragen u.v.m..
In Kooperation mit der örtlichen Grundschule werden Lern-Gruppen und Lese-Stunden organisiert.
Das MGH beherbergt auch die von der Volkssolidarität betriebene Kleiderkammer. Hier finden Alle - ohne Nachweis einer Berechtigung - kostenfrei Kleidung, Bücher, Geschirr u. v. m..
Das MGH ist auch Anlaufstelle für Interessenten an ehrenamtlichen Aufgaben, das dort ansässige Quartiersmanagement der Volkssolidarität berät und vermittelt im Rahmen ihrer Freiwilligenagentur.
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Mehrgenerationenhaus "Erich Rückert" Lychen
Am Markt 13 17279 Lychen
-
039888 / 2767
-
mgh-lychen@volkssolidaritaet.de
-
Instagram
Öffnungszeiten
-
Montag
09:00 bis 16:00 Uhr
-
Dienstag
09:00 bis 16:00 Uhr
-
Mittwoch
09:00 bis 16:00 Uhr
-
Donnerstag
09:00 bis 16:00 Uhr
-
Freitag
00:00 bis 00:00 Uhr
Angebote und Dienstleistungen
- Im Rahmen des offenen Treffs wird Kaffee und Kuchen, sowie Bockwurst und Wiener mit Toast angeboten
- Einmal im Monat bieten wir ein kulinarisches Mittags-Angebot an, z. B. das "Internationale Buffet".
- Das Haus betreibt zusätzlich (in Trägerschaft der Volkssolidarität) eine Kleiderkammer und Fundgrube für schöne Dinge. Öffnungszeiten: Montag-Mittwoch, 09:00 bis 13:00 Uhr. Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr.
- Die Volkssolidarität bietet eine Pflegeberatung an, das Haus führt im Auftrag der Kommune das Projekt "Pflege vor Ort" aus. Wöchentlich treffen sich Sportgruppen, Singkreise, Selbsthilfegruppen und musikalische Gruppen der/für Senior*innen
- Montag - Donnerstag sind Sie im "offenen Treff" bei Kaffee und Kuchen herzlich willkommen!
- Das Netzwerk "Gesunde Kinder" (DRK) trifft sich mit seinem Familienbildungsangebot jeden Freitag vormittags. Zahlreiche VHS Kurse und weitere Sprachkurse finden im MGH statt. Im Rahmen des Projekts "Familienzentrum" werden Bildungsangebote und Unterstützu
- Zahlreiche kulturelle Angebote sind im MGH beheimatet: Der Chor Silberklang, der Shanty Chor "Eisvogel" und die Mandolinengruppe proben u.a. hier, jährlich werden Kremserfahrten, Floßfahrten, Fasching, Halloween und andere Veranstaltungen für Senior*innen
- Folgende Beratungsleistungen können im Haus in Anspruch genommen werden: Pflegeberatung, Familien-und Sozialberatung, Beratung im Rahmen der Kinder- und Jugendsprechstunde. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.