Bilder
Kurzbeschreibung
Das Mehrgenerationenhaus Eltville, dessen Trägerschaft die Stadt Eltville am Rhein ab dem 1. Januar 2019 übernommen hat, ist ein Leuchtturm in unserer Stadt. Unser Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum ist Begegnungsort für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Wir laden zum Verweilen, Mitmachen und Mitgestalten ein. Gemeinsam mit vielen anderen Akteuren in unserer Kommune engagieren wir uns für eine menschenfreundliche Gesellschaft, in der Jede und Jeder zählt.
Wichtige Information:
Die MGH-Homepage wird am 1. November 2021 eingestellt. Online finden Sie uns dann auf der Homepage der Stadt Eltville am Rhein unter: https://www.eltville.de/mehrgenerationenhaus/.
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Mehrgenerationenhaus Eltville
Gutenbergstraße 38 65343 Eltville am Rhein
-
06123 / 697401
-
mgh@eltville.de
-
zur Webseite
-
zum Facebook Profil
Öffnungszeiten
-
Montag
08:30 bis 17:00 Uhr
-
Dienstag
08:30 bis 17:00 Uhr
-
Mittwoch
08:30 bis 17:00 Uhr
-
Donnerstag
08:30 bis 17:00 Uhr
-
Freitag
08:30 bis 16:00 Uhr
Angebote und Dienstleistungen
- Onlinekurse: Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Yoga
- Outdoorkurse: Pilates, Rückensport
- Telefonberatung: Familienhebamme, Präventionsrat, Sozialberatung, wellcome
- Anlaufstelle für Beratungen für Eltern und Familien - Präventionsrat Oberer Rheingau (MGH 1)
- Beratung durch Wildwasser Wiesbaden e.V. - Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt (MGH 2)
- Sprechstunde der Jugend- und Familienberatungstelle des Rheingau - Taunus - Kreises
- Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz (MGH 1)
- Sprechstunde der Frühförder- und Frühberatungsstelle (MGH 2)
- Offene Sprechstunde der Familienhebamme (MGH 2)
- Selbsthilfegruppe DPV-RG Rheingau Deutsche Parkinson Vereinigung (MGH 2)
- Vermittlung und Beratung von Ehrenamtlichen (NetzwerkBüro)
- Offener Frühstückstreff, jeden Do von 9-11 Uhr für alle Generationen, MGH 1
- Drop In(klusive), offener und kostenfreier Treff für alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern mit Frühstück, jeden Montag von 9.30 - 11.30 Uhr
- Völkerkino, MGH 2
- Völkercafé, am 2. und 4. Montag im Monat, MGH 1 von 15-17 Uhr
- Kindertheater Festival
- Non Stop Oldies "Seniorentanz", 2. und 4. Freitag, 15-16 Uhr
- Englisch für Senioren, Mittwochs von 10-11.30 Uhr
- Sprachtreff für Frauen mit Kinderbetreuung (vhs)
- Sprechstunde der Integrationslotsen
- Gedächtnistraining 60+
- Erste Hilfe Kurse
- Babysitterkurse
- Ausbildungslotsen im NetzwerkBüro
- PC - Kurs "Junioren helfen Senioren"
- Workshop "IT-Sicherheit"
- Qualifizierung von Tagespflegeeltern (vhs)
- Frühstückstreff für alle - jeden Donnerstag von 9-11 Uhr, MGH 1
- Offener Literaturtreff, MGH 1, jeden 2 Fr. im Monat 19 - 20.30 Uhr
- Handysprechstunde von Jung für Alt jeden 1. Mo im Monat von 16-18 Uhr, MGH1
- Völkercafé, jeden 2. und 4. Montag im Monat von 15-17 Uhr, MGH 1
- Cafébar im MGH 2 / Mo-Fr von 10-17 Uhr
- Drop in(klusive) für Eltern und Kinder im MGH 2, Montag 9.30-11.30 Uhr
- Alleinerziehendentreff
- KreativCafé für Frauen, jeden Donnerstag, 15-17 Uhr, MGH 2
- VölkerKino - Filme fremder Länder, 6 x jährlich, Mi 19.30 - 22 Uhr
- RepairCafe im MGH 1, jeden 3. Mo 14 - 17 Uhr
- Neustart für Langzeitarbeitslose, jeden Montag 9 - 12 Uhr, MGH 2
- (geleitete) Spielkreise
- Demenzbetreuung/HUFAD Dienstag, Mittwoch u. Donnerstag von 14-17 Uhr sowie Di von 8-17 Uhr, MGH1
- Alzheimer Gesellschaft - Gesprächskreis für Angehörige, 2. Di, 18 Uhr, MGH 1
- Sturzprophylaxe "Vital und Stabil", Mi, 14-14.45 Uhr, MGH 1
- Erste Hilfe Kurse für Senioren
- "Non Stop Oldies" Seniorentanz, am 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr, MGH 2
- Seniorenyoga, Montag, MGH 1, 18 Uhr
- Gedächtnistraining 60+, Dienstag, 9.30 Uhr, MGH 1
- Samurai - Shiatsu für Senioren
- Nordic Walking für Senioren, Di und Do 9 Uhr
- Babysittervermittlung und Wunschgroßeltern - Kartei
- wellcome Eltville
- Sommerferienprogramme für Grundschüler
- verschiedene Angebote für Schwangere