Steckbrief Mehrgenerationenhaus
Volkssolidarität MGH Lindenquartier
Das MehrGenerationenHaus im Lindenquartier bietet allen Generationen Raum dafür einander kennen zu lernen, Zeit miteinander zu verbringen und sich gegenseitig zu unterstützen. Wir halten Freizeit-, Bildungs- und Beratungsangebote für die ganze Familie vor und unterstützen das ehrenamtliche Engagement in Schwedt.
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Volkssolidarität MGH Lindenquartier
Bahnhofstraße 11
16303 Schwedt/Oder
Brandenburg
Auf Google Map anzeigen
Tel.: 03332 / 835040
E-Mail: mgh-schwedt@volkssolidaritaet.de
www: http://www.mgh-schwedt.de
Öffnungszeiten
Angebote und Dienstleistungen
Corona Pandemie: Alternativangebote
- Telefon- und Onlineberatung
- Ferienangebote
- Büchertauschbörse
- "Ein offenes Ohr durchs offene Fenster"
Beratung
- Unabhängige Elternberatung
- Individueller Beratungscheck für Senioren
- Beratung zu Pflege-, Unfall-, Sterbeversicherung
- Beratung für Familien und zu Familienleistungen
Essen
- Kinder- und FamilienCafé
- Gemeinsames Kochen und Essen von Tagesgruppen
- Versorgung mit hausgemachten Leckereien bei Veranstaltungen
Kultur
- Latino-Tanzgruppe
- Kabarettabende
- Lesungen
- Line-Dance-Gruppe
- Muslimische Frauensportgruppe
Lernen/Bildung/Förderung
- Hausaufgabenhilfe (nach individuellen Absprachen)
- Stammtisch für Paten von geflüchteten Familien
- "KidsClub" - Englisch-Spielkreis für Kinder von 4-12 Jahren
- Familien Akademie - Bastel- und Kreativangebot
Offene Begegnung/Treffpunkt
- "Krabbelkiste" - Eltern-Kind-Treff für Minis von 0-3 Jahren
- "KinderCafé" - Eltern-Kind-Teff für Kinder ab 3 Jahren
- Spielevormittag
- Treffpunkt des Seniorenvereins
- Offene Frauentanzgrupppe
Alter und Pflege
- "Bewegt, beschwingt ins Alter" - Bewegungsangebot für Senioren
Weitere Leistungen
- Ehrenamtlicher Besuchsdienst in Ergänzung zur ambulanten Pflege
- Soziale Gruppenarbeit für Hochbetagte
- Haushaltshilfen außerhalb des Pflegebedarfs
- Koordination des Lokalen Bündnisses für Familie
- Mitgestaltung von städtischen Events