Bilder
Kurzbeschreibung
Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie Limbourgs Garten Bitburg Gemeinsame Aktivitäten bringen Generationen zusammen, denn sie fördern das Verständnis füreinander. Hier setzt die Arbeit unseres Mehrgenerationenhauses (MGH) / Haus der Familie an. Bei uns finden Interessierte aller Altersstufen Platz für Begegnungen und Aktivitäten. Jeder ist bei uns willkommen! Das „offene" Miteinander wird im Mehrgenerationenhaus groß geschrieben. Familien, Frauen, Männer, Kinder, Berufstätige, Erwerbslose oder Menschen im Ruhestand, alle sind herzlich eingeladen mitzumachen, in ungezwungener Atmosphäre Kontakte zu knüpfen, Freizeit zu gestalten, gemeinsame Ideen zu verwirklichen und voneinander und miteinander zu lernen. Besuchen Sie uns! Z. B. bei Kaffee und Kuchen, einem gemeinsamen Frühstück für Jung und Alt, zum Handarbeiten mit unseren Stricklieseln oder einem unserer vielen anderen Angeboten. Schauen Sie sich unser Monatsprogramm an. Durch unsere Kooperationspartner, z. B. der DRK-Familienbildungsstätte, Sekis, Donum Vitae, Pflegestützpunkt, Gemeindeschwester plus, und vielen anderen Institutionen werden wir tatkräftig unterstützt. Hier möchten wir uns auch bei unseren freiwillig Engagierten bedanken, die uns aktiv zur Seite stehen. Über weiteren Zuwachs in diesem Team würden wir uns sehr freuen. Andrea Kalkes, MGH-Projektleiterin, Andrea Becker, MGH- Koordinatorin und das ganze DRK-Mehrgenerationenhausteam
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
DRK-Mehrgenerationenhaus LimbourgsGarten Bitburg
Erdorfer Straße 9 54634 Bitburg
-
06561 / 6020-333
-
mgh@drk-bitburg.de
-
zur Webseite
-
zum Facebook Profil
Öffnungszeiten
-
Montag
08:00 bis 17:00 Uhr
-
Dienstag
08:00 bis 17:00 Uhr
-
Mittwoch
08:00 bis 17:00 Uhr
-
Donnerstag
08:00 bis 17:00 Uhr
-
Freitag
08:00 bis 15:00 Uhr
Angebote und Dienstleistungen
- Einkaufservice
- Sorgentelefon
- Koordinierungsstelle von Hilfsangeboten
- Schreibwerkschaft: Geschichten die das Leben schreibt mit den Schlagwörtern: Voneinander - Miteinander - Füreinander
- Postkarten schreiben
- Telefon-Kontakt mit Besuchern und Ehrenamtlichen
- Betreuung eines Kindes in der Natur
- Gedächnistraining - per Telefon oder auf Papier
- Spruch des Tages / der Woche
- Blumen wachsen - wir wachsen zusammen
- Kindertagespfelgevermittlung
- Nachbarschaftstreffen im Garten
- Brieffreundschaft zwischen Jung und Alt
- Smartphone - Wie gehe ich damit um?
- Der Hausbote
- Elternbegleiter/-berater
- Pflegstützpunkt
- Gesprächskreis Pflegende Angehörige
- Sturzprophylaxe
- Finanziell fit
- Sprechstunde für Flüchtlinge
- Gemeindeschwester plus
- Beratungs- und Koordinierungsstelle für Schwerpunktaufgaben
- Tagesmuttervermittlung
- Informationen Rund ums Ehrenamt
- Mittagessen
- Kaffee und Kuchen Nachmittage
- Frühstück
- Frauentreff
- Frauenfrühstück mit WEIF e.V. (Wir Eifler internationale Frauen)
- Interkulturelles Fußballspiel für Jugendliche
- Musikgarten
- Eltern-Baby-Programm
- Spiel- und Kontaktgruppe
- Deutschkurs
- Internet-Café
- Interkultureller Kochabend
- ABC-Café
- Lerntreff
- Bewegungsprogramm für Jung und Alt
- Themen-Café
- Stricklieseln
- Frühstück für Jung und Alt
- Bastelnachmittage
- Sing- und Erzählnachmittag
- Fußballtreff für junge Männer
- Kaffee-Pause - Bürgertreff für Jung und Alt
- Café Miteinander
- Spieleabend
- Allgemeines Bildungs Café
- Gehirnjogging
- Erinnerungen aus dem Kochtopf
- Sturzprophylaxe
- Seniorengymnastik
- Alphabetisierung - Sprechen Sie uns an