
Maren Grom
Was hilft gegen Einsamkeit in der Pandemie? Gerade für ältere Menschen können Smartphone und Co. ein Schlüssel zu mehr Kontakten sein. Maren Grom nimmt sie an die Hand und zeigt ihnen, wie es geht.
Zum InterviewZahlreiche Menschen engagieren sich freiwillig in den rund 530 Mehrgenerationenhäusern bundesweit. Hier stellen wir einzelne Engagierte vor.
Was hilft gegen Einsamkeit in der Pandemie? Gerade für ältere Menschen können Smartphone und Co. ein Schlüssel zu mehr Kontakten sein. Maren Grom nimmt sie an die Hand und zeigt ihnen, wie es geht.
Zum InterviewDas Freiwillige Soziale Jahr habe ihn verändert, sagt Stefan Denzel über seine Zeit im MGH Bernhausen. Hier erzählt er, wie er während des Lockdowns zum Frühstückskurier wurde und warum junges Engagement wichtig ist.
Zum InterviewIm Jahr 2015 wendet sich Christian Wolf an das Mehrgenerationenhaus in Nürnberg. Er will den Menschen helfen, die in Nürnberg ein neues Zuhause suchen. Seitdem engagiert er sich regelmäßig.
Zum InterviewSeit mehr als 25 Jahren engagiert sich Jochen Naumann im sozialen Bereich, elf Jahre davon als ehrenamtlicher Leiter des MGH in Frechen. Für seine herausragende Arbeit erhielt er 2019 das Bundesverdienstkreuz.
Zum InterviewDer Engagierten Judith McCrory liegt das Thema Frauen in der Arbeitswelt besonders am Herzen. Deshalb hat sie im Mehrgenerationenhaus Riedberg die Vortragsreihe Female Future ins Leben gerufen, die mittlerweile eine beliebte Netzwerkveranstaltung von…
Zum InterviewDie Schülerin Charlotte Pörschke aus dem MGH in Cuxhaven berichtet, wie viel Spaß es macht, in einer altersgemischten Band zu spielen und wie sie die Anliegen von anderen im Jugendbeirat einbringt.
Zum InterviewIngrid Thieler aus dem Mehrgenerationenhaus in Haßfurt erzählt, wie sie sich mit vollem Einsatz engagiert und so zur wichtigsten Bindestelle zwischen Ehrenamt und Hauptamt wurde.
Zum InterviewThomas Hohl aus dem Mehrgenerationenhaus in Marburg erzählt, wie er nach dem Tod seiner Mutter durch sein Engagement wieder neue Kraft schöpfen konnte.
Zum InterviewDie Pflegerin Martina Neveling aus dem Mehrgenerationenhaus in Dortmund spricht darüber, wie sie sich den Wunsch, wieder in Kontakt mit Kindern zu treten, durch das Projekt „Wunschgroßeltern“ erfüllen konnte.
Zum InterviewAli Saoud Omer spricht über das ehrenamtliche Engagement in seinem Heimatland und wie er dazu kam, sich auch im Chemnitzer Mehrgenerationenhaus zu beteiligen.
Zum Interview