Steckbrief Mehrgenerationenhaus
Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie Wittlich
Das Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie in Wittlich besticht durch seine Vielfalt. Es ist ein offener Ort im besten Sinne des Wortes: Menschen aller Altersgruppen vom Säugling bis zum Senioren schließen hier Freundschaften, bilden sich weiter, unterstützen sich gegenseitig in allen Fragen des Lebens oder verbringen einfach eine gute Zeit im Gespräch. In Trägerschaft des Kinderschutzbundes wagen sich die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an alle Herausforderungen der Gegenwart. Sie führen Offene Treffs durch, beraten Familien in allen Lebenslagen, begleiten Migrantenfamilien und bieten Ferienfreizeiten für Kinder, Jugendliche und Senioren und Seniorinnen.
Auf einen Blick
Adresse & Kontakt
Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie Wittlich
Kurfürstenstraße 10
54516 Wittlich
Rheinland-Pfalz
Auf Google Map anzeigen
Tel.: 06571 / 2110
Fax: 06571 / 26 57 99
E-Mail: info@dskb-wittlich.de
www: http://www.dksb-wittlich.de
Öffnungszeiten
Angebote und Dienstleistungen
Corona Pandemie: Alternativangebote
- Briefe für Senioren in Zusammenarbeit mit den Pflegeeinrichtungen
- Online-Gesprächsangebote für Familien und Senioren über Threema, Zoom, ....
- Onlineberatung Digital in Zusammenarbeit mit den "Digitalen Engeln"
- Beschäftigungsangebote für Familien über Facebook "Fachstelle-Familienbildung"
- WittlichStones - Mutmachaktion
- So is(s)t Wittlich - unser Kochangebot online
- Interkulturelles Fotoprojekt "Perspektiven für Wittlich" www.fuer-wittlich.de
- Onlineberatung bei Jobsuche und Bewerbung für Menschen mit Migrationsgeschichte
- Aufbau und Durchführung Hilfenetzwerk www.wittlich-hilft-sich.de
- Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de - Tag des Nachbarn
- Zusammenarbeit mit der LZG Onlineangebote für Menschen im ALGII Bezug
- Social Media Kampagne des Bundes MGH Aktionstage
- Webinare für Familien (2. Jahreshälfte)
- Ferienprogramm "Reise um die Welt" - trotz Corona
Beratung
- Elternbegleiter/-berater*in
- Flüchtlingsberatung & Ehrenamtskoordination
- Familienrechtsberatung im Ehrenamt
- Verleih von Spielen
- Kinderbetreuung in Ferien- und Randzeiten
- Familienbildung - Elternwerkstatt
- Fachvorträge zu u.a. Finanzen, Reisen, Altersvorsorge, Wirtschaft und Politik
- Sozialkaufhaus und Begegnungsraum "Kaufen mit Herz"
- Selbsthilfegruppen (Hochbegabte, Spondylodese, Vaskulitis)
Essen
- Internationales Frauenfrühstück
- Interkulturelle Feste
- Generationencafe
- Elterncafé
- Kochtreff (Frauen) und Kochtreff (Männer)
Kultur
- Internationaler Kochtreff "So is(s)t Wittlich
- Interkulturelles Fotoprojekt - Perspektiven für Wittlich
- Erzähltreff - Erzählsalon
- Schreibwerkstatt
- Singkreis
- MINT - Angebote für Kinder (Kleine Forscher, Lernwerkstatt, Medienangebote)
Lernen/Bildung/Förderung
- Elternberatung - Eltern - und Großelternkurse
- Alpha-Kurse (Grundbildung in Kooperation)
- Integrations-Sprachkurse (in Kooperation)
- Lerngruppe für Kinder
- Frauensprachtreff
- Familienbildung im Landkreis in Kooperation mit den Kindertagesstätten
- Lerncafè - GrubiNetz RLP
- Kurse und Vorträge mit Kooperationspartnern (Datenschutz, Banken und Sparkassen Verbraucherzentrale, Landeszentrale Gesundheitliche Aufklärung
- Integrativer Werkstattarbeitsplatz
- Schulpraktika und Semesterpraktika
- Lern- und Lesepatenschaften
- Babysitterkurse
- FamiienZeit-Kurse für Eltern mit Babys
- Krabbelgruppe
- Pflegekinderdienst
Offene Begegnung/Treffpunkt
- Kinderkreativwerkstatt
- Offenes Singen
- Freiwilligencafé
- Elterncafé
- Schreibwerkstatt
- PC- und Handreff
Alter und Pflege
- Fachvorträge Selbstbestimmt alt werden - Vorsorgevollmacht, Sturzprophylaxe
- Engagementangebote für Senior*innen im "Kaufen mit Herz" und in Patenschaften
- PC- und Handytreff
- Digitalbotschafter*innen (im Aufbau)
- Vermittlung in die Pflegestützpunkte der Kommune
Weitere Leistungen
- Mitarbeit in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen
- Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr
- Netzwerk Familienbildung im Landkreis und in der Stadt Wittlich
- Netzwerk Kinderschutz im Landkreis
- Digital-AG der Stadt Wittlich
- Grundbildungsnetzwerk RLP - Landkreis Bernkastel-Wittlich
- Sozialkaufhaus "Kaufen mit Herz"