Artikel
Editorial
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Corona-Pandemie hat unseren Alltag in diesem Jahr verändert. Durch die physischen Kontaktbeschränkungen haben wir neue Wege erprobt, um im Austausch mit Familie, dem…
Mehr erfahrenVier Jahre Zukunft vorgelebt
Welche Entwicklungen die Mehrgenerationenhäuser in den letzten vier Jahren durchlebt haben, berichten die Programmpartner. Sie begleiten das Bundesprogramm fachlich-inhaltlich und fördertechnisch,…
Mehr erfahrenAus der Praxis I: Eines der Ersten
Von Anfang an dabei: Seit 2006 wird das Mehrgenerationenhaus Annaberg-Buchholz durch das Bundesfamilienministerium gefördert. Dahinter steckt ein besonderes Erfolgsrezept.}
Mehr erfahrenAus der Praxis II: Miteinander engagiert
Zu zweit geht alles leichter – das Mehrgenerationenhaus Weinheim bietet geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl seit 2008 eine individuelle Lernbegleitung. Ein…
Mehr erfahren"Die Kooperationen und das Engagement haben Strahlkraft"
Seit dem 15. Oktober 2020 ist Dr. Steffi Augter neue Referatsleitung des Referats Mehrgenerationenhäuser im Bundesfamilienministerium. Ein Interview über den Neuanfang in besonderen Zeiten.}
Mehr erfahrenAusblick: Ihre Meinung ist gefragt
Das neue Bundesprogramm geht in die nächste Förderphase. Nach dem Rückblick in dieser Ausgabe, lesen Sie hier, worauf Sie bereits gespannt sein können.}
Mehr erfahren